Vollfolierung
Eine Autofolierung kann vielen Zwecken dienen: Sie kann die fahrende Visitenkarte Ihrer Firma sein, Ihren Lack darunter schützen vor kleineren Steinschlägen, Verblassung und Gebrauchsspuren oder einfach Ihr Fahrzeug aus der Masse hervorstechen lassen. Auch steigert es den Wiederverkaufswert Ihres Wagens.
Die Folien können dazu UV-beständig sein, vertragen größere Temperaturschwankungen und können sogar durch die Waschanlage gefahren werden.
Wer eine schnelle farbliche Veränderung möchte, aber dennoch die Option der Rückverwandlung auf die ursprüngliche Farbe sich offen halten lassen möchte, ist mit einer Folierung auf der sicheren Seite. Außerdem ist sie wesentlich günstiger als eine Lackierung.
Im Normalfall werden alle von außen sichtbar lackierten Flächen foliert. Türeinstiege sind standardgemäß davon ausgenommen und können gegen Aufpreis in die Dienstleistung aufgenommen werden.
Der Lack wird später bei rückstandsloser Entfernung in der Regel nicht beschädigt und ist in einem gut erhaltenen Zustand. Dies sollte allerdings nicht in Eigenregie erfolgen.
Die Grundlackfarbe eines Fahrzeuges spielt dabei eine große Rolle. Beispielsweise dann, wenn ein heller Lack dunkel foliert werden soll oder starker Kontrast besteht. In diesem Fall muss mehr Detailarbeit geleistet und tiefer in die Kanten rein foliert werden. Dies spiegelt sich dann auch im Endpreis wieder.
Die häufigste Frage, ob man Steinschläge, Kratzer und Lackschäden unter einer Folierung sieht, kann man wie folgt beantworten „Was sie vorher fühlen, werden Sie auch danach noch sehen“
Deshalb sollten gravierende Lackschäden vorab professionell beseitigt werden. All dies bekommen Sie in unserem Hause und müssen somit nicht zu verschiedenen Dienstleistern gehen.
Ein frischer Lack sollte mindestens 3-4 Wochen aushärten, bevor mit der eigentlichen Folierung begonnen werden kann.
Eine Folierung hält in der Regel und bei guter Pflege ca. 5 Jahre. Sind Lackbeschädigungen vorhanden, kann eine einwandfreie Folierung nicht gewährleistet werden.